
Begleitung und Coaching bei
psychosomatischen Beschwerden
Chronische psychosomatische Beschwerden sind gekennzeichnet durch körperliche Beschwerden (z.B. Schmerz oder funktionelle Beschwerden), für die sich – auch nach ausführlichen Untersuchungen – häufig keine organische Ursache finden lässt. Sie sind auch bekannt unter den Begriffen: somatoforme Beschwerden, Mind-Body-Syndrome, TMS (Tension Myositis Syndrom), Neuroplastische Schmerzen oder MUPS (medically unexplained physical symptoms).
Psychosomatische Beschwerden zählen in Deutschland neben Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen.

Meine Geschichte
In einer Phase großer Belastung - geprägt von beruflichen Stress und einer familiären Krise - entwickelten sich bei mir körperliche und psychische Beschwerden, für die es keine medizinische Ursache gab.
Herkömmliche Behandlungsansätze halfen mir nicht weiter und so begann ich, mich intensiv mit den Ursachen und Zusammenhängen von Stress, emotionaler Belastung und körperlicher Gesundheit auseinanderzusetzen.
Heute bin ich beschwerdefrei - dank eines ganzheitlichen Ansatzes, der Körper und Geist als untrennbare Einheit betrachtet. Dieses Wissen weiterzugeben, ist mir ein echtes Herzensanliegen.
Wie entstehen diese Beschwerden?
Erst einmal ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass Körper und Psyche zusammengehören.
Schmerz ist ein Gefahrensignal aus dem Gehirn. Wenn wir uns verletzen, sendet der Körper normalerweise Signale an das Gehirn, die uns über Gewebeschäden informieren. Wir empfinden Schmerz.
Psychosomatische Beschwerden entstehen dann, wenn das Gehirn harmlose Signale fälschlicherweise als gefährlich interpretiert. Mit anderen Worten: diese Art von Beschwerden sind ein Fehlalarm.
Gründe für diesen Fehlalarm
Stress und Emotionen
Wenn wir gestresst oder emotional belastet sind, kann das Gehirn Schmerzsignale oder andere Beschwerden verstärken oder sogar erzeugen.
Trigger
Manchmal interpretiert das Gehirn Trigger (z.B. eine Deadline im Job oder einen Streit) als gefährlich und löst dadurch Beschwerden aus. Schon die Angst vor der nächsten Schmerzattacke kann ein Trigger sein.
Erlernte Reaktionen
Wenn wir wiederholt Schmerzen oder andere Beschwerden erlebt haben, kann das Gehirn lernen, diese auch ohne körperlichen Grund zu empfinden. Diese werden dann in stressigen Situationen wieder aufgerufen.


Obwohl die Beschwerden psychologisch behandelt werden können, bedeutet das nicht, dass sie eingebildet sind. Tatsächlich haben Gehirnscans gezeigt, dass die Beschwerden sehr real sind.
Außerdem wissen wir heute, dass diese Beschwerden das Ergebnis erlernter neuronaler Bahnen im Gehirn sind. Das Gute ist, genauso wie diese erlernt wurden, können sie auch wieder verlernt werden.
Psychosomatische Beschwerden ohne organisch auffindbare Ursache:
|
|
Diese Aufzählung enthält lediglich die häufigsten Symptome und ist keineswegs vollständig.

Wie kann ich dich unterstützen?
Erst einmal möchte ich betonen, ich habe keine medizinische Ausbildung.
Es kann also sinnvoll sein, dass wir einen Arzt oder Therapeuten auf unserer Reise mit ins Boot holen.
Ich bin jedoch eine ehemalige Betroffene und weiß, wie hoffnungslos es ist und wie alleingelassen man sich fühlt, wenn kein Arzt wirklich weiterhelfen kann.
Basierend auf meinen eigenen Erfahrungen und dem umfangreichen Wissen, das ich mir angeeignet habe, entwickelte ich ein dreisäuliges Programm, das dich begleitet.
Allgemeiner körperlicher Status
Wir sprechen über Ernährung, Mikronährstoffe, Schlaf, aktuellen Stresslevel, Sport und alles, was sonst noch zu einem gesunden Körper gehört.
Erkennen von Triggern und wie man ihnen begegnet
Hier kommt das klassische Coaching zum Einsatz. Gemeinsam identifizieren wir Auslöser für deine Beschwerden und entwickeln Strategien, um ihnen effektiv zu begegnen. Mit dem Ziel, dass sich dein Gehirn wieder sicher fühlen kann und aufhört einen Fehlalarm zu senden.
Mentale Gesundheit
Ich gebe dir Werkzeuge an die Hand, mit denen du deinen Stress reduzieren kannst, um ausgeglichener, glücklicher und beschwerdefrei zu werden.
Ich freue mich auf darauf, dich auf deinem Weg aus der Spirale zu begleiten.
Michaela van Bebber
Am Ruhstein 19a
90562 Heroldsberg
Email: kontakt@vanbebber-coaching.de
Social Media: LinkedIn
Gerne halte ich auch Vorträge zu diesem Thema und meiner eigenen Geschichte.
